Wie pflegen Sie Ihre Website?

Lesen Sie auch den folgenden Artikel

Das Kern-Update von Google hat mit der Auslieferung begonnen

Google hat am 30. Juni eine weitere Änderung am Core-Algorithmus vorgenommen
Mehr lesen

Was ist IMAP?

Die E-Mail ist nach wie vor das Kommunikationsmittel Nummer eins sowohl im
Mehr lesen

Wie bekommen Sie wiederkehrende Besucher auf Ihre Website?

Neue Besucher auf Ihre Website zu bringen ist eine der Hauptaufgaben für
Mehr lesen

Wie pflegen Sie Ihre Website?

Wir sehen es immer noch jede Woche: eine Website, die über einen längeren Zeitraum nicht aktualisiert wurde. Mit minimaler Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihre Website nicht nur für Besucher sicher bleibt, sondern auch, dass Ihre Arbeit nicht vollständig verloren geht. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die einfachste Wartungsroutine, die dafür sorgt, dass Ihre Website sicher und aktuell bleibt.

Wie jede Technologie oder jeder Aspekt des Lebens muss auch eine Website gewartet werden, man kann es in etwa damit vergleichen, sein Haus sauber zu halten. Wenn Sie dies eine Zeit lang vernachlässigen, wird es viel mehr Arbeit sein, sie wieder sauber zu machen, als wenn Sie sie jede Woche instand halten. Die folgenden Schritte, die Sie mindestens einmal im Monat durchführen können, halten Ihre Website auf dem neuesten Stand und sorgen dafür, dass sie nicht verloren geht.

Erstellen und pflegen Sie ein Backup

Ein Backup ist für eine Website unerlässlich und sollte eingerichtet werden. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, und wenn es einmal eingerichtet ist, haben Sie nur noch wenig Arbeit. Leider reicht ein Backup in manchen Situationen nicht aus, denn nur ein Backup einer sehr alten Website kann nicht wiederhergestellt werden, wenn die zugrunde liegende Technologie nicht mehr unterstützt wird. Neben einem Backup müssen Sie auch Wartungsarbeiten an der Website selbst durchführen.

Backups können über das Kontrollpanel mit einer geplanten Aufgabe oder einer Aufgabe, die sich nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan wiederholt, durchgeführt werden. Sie können sie aber auch selbst über Ihr Content Management System einrichten, oft mit Hilfe eines Plugins. Eine Sicherungskopie am gleichen Ort wie Ihre Website zu haben, ist eine gute Sache, aber kein absoluter Schutz in den unmöglichsten Situationen. Die Regel besagt, dass Sie Ihre Backups an drei verschiedenen Orten speichern sollten.

Einer davon kann in Ihrem Hosting-Bereich sein, einer in einem Cloud-Dienst wie Microsoft Onedrive oder Google Drive und einer auf Ihrem lokalen Computer. Auf diese Weise haben Sie immer ein Backup, auf das Sie zurückgreifen können, wenn 1 ausfällt und in den unwahrscheinlichsten Fällen 2 ausfällt.

Beachten Sie, dass Backups auch Speicherplatz benötigen und Sie Ihre Backups nicht sichern. Dieser kann exponentiell anwachsen. Prüfen Sie also bei Ihrer monatlichen Wartung auch, ob die Backups in Ordnung sind, und bereinigen Sie sie, wenn nötig.

Wartung von Content-Management-Systemen

Die meisten Websites werden in einem Content Management System erstellt, zum Beispiel WordPress, Joomla oder Umbraco. Die "Core"-Dateien des CMS erhalten von Zeit zu Zeit Updates, die Sie oft bald installieren müssen. Bei fast jedem CMS können Sie diese mit wenigen Klicks über die Administratorumgebung der Website installieren. Bei größeren Versions-Updates ist es ratsam, vorher Ihre Backups zu überprüfen. So können Sie jederzeit ein Rollback durchführen, falls etwas schief geht.

Es ist auch möglich, dass WordPress diese Kern-Updates automatisch installiert, in den meisten Fällen empfehlen wir, dies zu aktivieren. Sofern Sie auch E-Mails darüber erhalten, können Sie so direkt nach dem Update überprüfen, ob alles gut gelaufen ist.

Wie pflegen Sie Ihre Website?

Wartung von Plugins und Themes

Auf einer Website, die mit einem CMS erstellt wurde, werden oft Plugins und Themes installiert, um weitere Funktionen hinzuzufügen, insbesondere bei WordPress ist es sehr empfehlenswert, diese Liste so kurz wie möglich zu halten. Vor allem, wenn Sie den Wartungsaufwand für Ihre Website minimieren möchten. Sehen Sie sich also jedes Plugin kritisch an, und entfernen Sie die Themes, die Sie nicht verwenden, von Ihrer Website. Denn auch inaktive Themes und Plugins können immer noch ein Risiko darstellen, weshalb es besser ist, sie zu entfernen.

Die Wartung von Plugins und Themes beginnt bereits vor der Installation. Überprüfen Sie vor der Installation die Bewertungen, die Häufigkeit der Aktualisierungen und ob sie Ihren Anforderungen entsprechen. Eine unüberlegte Installation von Plugins und Themes, die anschließend wieder entfernt werden, kann auch Ihre Datenbank unnötig belasten. Das Ergebnis ist eine langsamere Website.

Seien Sie hier kritisch und machen Sie Ihre Hausaufgaben, bevor Sie eine Komponente installieren.

Die meisten CMS-Plugins und Themes können auch automatisch aktualisiert werden, aber es ist auch ratsam, sich per E-Mail benachrichtigen zu lassen. So können Sie bei Bedarf schnell eingreifen und müssen nicht erst im Nachhinein davon erfahren.

PHP- oder ASP-Version

Auch die zugrunde liegende PHP- oder ASP-Version kann einen großen Einfluss auf die Zugänglichkeit und Sicherheit Ihrer Website haben. Bei Umbraco müssen Sie auf die verwendete ASP.NET (Core) Version achten. Bei WordPress und Joomla müssen Sie auf die PHP-Version achten. Sie können diese ganz einfach in unserem Kundenpanel in Ihrem Hostingpaket finden und wechseln. Und mit einem Mausklick auf die neueste Version aktualisieren. Da sich diese Version langsamer ändert als andere Wartungsarbeiten, können Sie in Ihrem Terminkalender vorsehen, dass Sie sie z. B. alle sechs Monate überprüfen.

Machen Sie Gebrauch von Ihrem Kalender

Sie denken vielleicht, dass Sie sich an all das erinnern und regelmäßig daran arbeiten werden, aber in der Praxis sieht das oft anders aus, und mit der Zeit kann sich hier eine gewisse Nachlässigkeit einschleichen. Nutzen Sie daher Ihren Kalender in Ihrer MijnHostingPartner.nl-E-Mail-Adresse oder in einem Kalender, den Sie bereits normalerweise verwenden. Eine Viertelstunde Arbeit pro Monat sorgt dafür, dass Ihre Website sicher und stabil bleibt. Als Webmaster oder Website-Administrator liegt es an Ihnen, dies ernst zu nehmen.

Möchten auch Sie ein günstiges und schnelles Hosting-Paket, damit Sie Ihre Online-Träume verwirklichen können? Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf unsere Pakete!