Wie kann ich sicherstellen, dass meine Website bei Google gut platziert ist?
Google ist nach wie vor eine unglaublich wichtige Traffic-Quelle für viele Websites, egal ob es sich um einen Hobby-Blog oder eine Website für ein Unternehmen handelt. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen Blick darauf werfen, was dabei zu beachten ist und wie Sie einen Aktionsplan erstellen können, um den Google-Traffic zu steigern.
Der Inhalt einer Website steht an erster Stelle
Der Inhalt Ihrer Website ist ein wichtiger Punkt, den es zu berücksichtigen gilt. Der Inhalt einer Website bestimmt, worüber die Website gefunden werden kann und wo Sie bei bestimmten Suchanfragen rangieren. Je mehr Inhalt, desto größer sind die Chancen, bei bestimmten Suchbegriffen gefunden zu werden. Deshalb führen nicht nur Hobby-Websites, sondern auch große Firmen und Unternehmen einen Blog. Ein Blog ist eine Möglichkeit, bei spezifischeren Suchbegriffen gefunden zu werden und gleichzeitig die breiteren Suchbegriffe zu unterstützen, bei denen Sie gefunden werden möchten.
Sie betreiben zum Beispiel ein Eislaufgeschäft in Drachten und möchten natürlich bei "Eislaufgeschäft in Drachten" gefunden werden. Um dies zu erreichen, müssen Sie Inhalte darüber schreiben und sicherstellen, dass Sie unter diesem Begriff gefunden werden. Sie können aber auch Inhalte nutzen, die auf natürliche Weise dazu passen, wie z.B. "Beste Eislaufplätze in Drachten", "Eislaufrouten in Drachten", "Eislaufberatung in Drachten", usw. All diese Begriffe unterstützen nicht nur den spezifischen Suchbegriff, sondern tragen auch zu Ihrer Markenbekanntheit und dem indirekten Verkehr bei, der dadurch auf Ihrer Website landet. Und hoffentlich am Ende etwas in Ihrem (Web-)Shop kaufen.
Inhalte können nicht nur in schriftlicher Form vorliegen, sondern auch außerhalb Ihrer eigenen Website. Sie können einprägsame Videos mit Ihren neuesten Tipps oder Produkten in einem Video auf YouTube veröffentlichen oder an einem Podcast in Ihrer Branche teilnehmen. Dort geben Sie Ihr Fachwissen weiter und machen sich damit auch selbst bekannt.
Content Marketing kann ein wirksames und vor allem passives Mittel sein, um Besucher auf Ihre Website zu locken. Und kann rund um die Uhr für Sie arbeiten, um Besucher zu informieren, zu überzeugen oder zu inspirieren.
Berücksichtigen Sie die technischen Aspekte
Es reicht nicht aus, einfach nur gute Inhalte zu veröffentlichen, um bei Google besser platziert zu werden, Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihre Website technisch einwandfrei ist. Ein Content Management System und ein zuverlässiger Hoster nehmen Ihnen viel von dieser Arbeit ab. Aber Sie müssen dies auch selbst überprüfen.
Führen Sie zum Beispiel einen Test der Google Pagespeeds durch und verknüpfen Sie Ihre Website mit der Google Search Console. Mit diesen beiden Tools erhalten Sie Einblicke aus der Höhle des Löwen und können die notwendigen Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Website die Nase vorn hat.

Interne Links und Zielseiten
Interne Links innerhalb Ihrer Website können Ihren Inhalten ebenfalls mehr Schlagkraft verleihen, sofern Sie relevante Inhaltslinks hinzufügen. Und laden so den Besucher ein, weiterzulesen oder sich zum Beispiel ein Produkt anzusehen. Das Ziel dahinter ist oft, den Besucher länger auf Ihrer Website zu halten, was für Google ein gutes Indiz dafür sein kann, dass Ihre Website die richtige Informationsquelle ist.
Wenn ein Besucher eine Website nach wenigen Sekunden wieder verlässt, kann dies für Google ein Indiz dafür sein, dass die Frage nicht beantwortet wurde, und so dazu führen, dass Ihre Website in den Suchergebnissen schlechter platziert wird.
Spezifische Landing Pages für Produkte oder Dienstleistungen können intern in relevantem Content verlinkt werden und so besser gefunden werden. Dies kann von Blogs, externen Quellen oder anderen Seiten auf Ihrer Website sein. Die Landing Page ist dann so aufgebaut, dass sie konvertiert. Oder um den Besucher in einen zahlenden Kunden zu verwandeln.
Externe Links zu Ihrer Website
Externe Links oder Backlinks werden auch im Jahr 2025 noch ein wichtiger Wert sein. Dies sollte jedoch mit Vorsicht gehandhabt werden, da ein Link aus einer irrelevanten Quelle oder ein Link, für den Sie bezahlt haben, als "Blackhat"-Methode angesehen werden kann, um Ihre Website künstlich in den Suchergebnissen nach oben zu bringen. Ein Thema, das bei Google schon seit einigen Jahren schwer bestraft werden kann.
EEAT
Steht für Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit) und sind Werte, die Google beim Ranking Ihrer Website berücksichtigt. Google möchte sehen, dass Sie kompetent sind, über das Thema zu schreiben, und daher Erfahrung darin haben.
Expertise bezieht sich auf Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu einem bestimmten Thema. Indem Sie fundierte und wertvolle Inhalte bereitstellen, zeigen Sie Google und Ihren Besuchern, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen.
Erfahrung bedeutet, dass Sie nicht nur theoretisch gebildet sind, sondern auch über praktische Erfahrung in dem Thema verfügen, über das Sie schreiben. Denken Sie an einen Mediziner, der Ratschläge zur Gesundheit gibt, oder an einen Hobbykoch, der Rezepte weitergibt, die auf jahrelanger Erfahrung in der Küche beruhen.
Autorität wird als das Vertrauen gesehen, das andere - wie Nutzer, andere Websites oder Experten - in Sie oder Ihre Marke in einem bestimmten Bereich haben. Dies kann z. B. durch Empfehlungen, Erwähnungen auf anderen Websites oder ein starkes Linkprofil belegt werden.
Vertrauenswürdigkeit ist vielleicht der wichtigste Aspekt. Hier geht es um die Sicherheit und Glaubwürdigkeit Ihrer Website. Denken Sie an eine sichere Verbindung (HTTPS), klare Quellenangaben, Transparenz darüber, wer hinter der Website steht, und klare Kontaktinformationen.
Zusammen bilden diese vier Säulen die Grundlage für Qualitätsinhalte, die Google schätzt - und somit auch in den Suchergebnissen höher bewertet.
Berücksichtigen Sie also die oben genannten Tipps und Regeln, um sicherzustellen, dass Ihre Website in Google höher ranken kann. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere früheren Blog-Beiträge, um weitere Tipps und spezifischere Fragen zu erhalten. Wir halten über 800 Blogs für Sie bereit, die Ihnen helfen und Sie informieren, das Beste aus Ihrer Website herauszuholen!