Perplexity Comet Internet-Browser gestartet

Lesen Sie auch den folgenden Artikel

Was ist Content Mixing?

Inhalt ist der Inhalt einer Website und er kann in vielen verschiedenen Formen
Mehr lesen

Die Folgen von Inhalten geringer Qualität

So mancher Website-Betreiber nutzt KI um schnell und kostengünstig Inhalte
Mehr lesen

Warum von MySQL zu MariaDB wechseln?

Wenn Sie eine Website mit einer Datenbank hosten wie es bei fast allen Websites
Mehr lesen

Perplexity Comet Internet-Browser gestartet

Perplexity ist einer der größten Akteure im Bereich der KI oder künstlichen Intelligenz im Internet. Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von KI, um Suchergebnisse besser zu verstehen, sie zusammenzufassen oder bereits die Schlussfolgerungen für Sie zusammenzustellen. Letzte Woche hat das Unternehmen einen eigenen Internet-Browser auf den Markt gebracht, in den die KI vollständig integriert ist. Schauen wir uns einmal an, was Sie damit machen können und inwiefern das für Ihre Arbeit als Website-Administrator von Interesse sein könnte.

Wenn Sie den Browser sofort installieren möchten, können Sie ihn über den folgenden Link auslösen. Der Browser ist derzeit für Windows und Mac verfügbar.

https://www.perplexity.ai/comet

Eine mobile Version von Comet ist derzeit in der Entwicklung. Diese verspricht, nicht nur ein weiterer mobiler Browser zu sein, sondern ein vollwertiger digitaler Assistent, der speziell dafür entwickelt wurde, sprachgesteuert und kontextbezogen auf jedem Gerät zu funktionieren.

Ein besseres Internet beginnt mit Fragen

Der Slogan von Perplexity lautet: "The Internet is Better on Comet".

Die Mission des Unternehmens dreht sich um eine zentrale Idee: Neugierde. Dem Unternehmen zufolge hat Neugierde schon immer Innovationen vorangetrieben - von der Erfindung des Transistors bis zum ersten Flug der Gebrüder Wright.

Perplexity argumentiert, dass das moderne Internet diese Neugier unterdrückt hat. Anstatt Wissen zu erforschen, werden wir zu Kaufschaltflächen, Clickbait und endlosen Trichtern gelenkt. Comet will das ändern, indem es ein Internet schafft, in dem es wieder darum geht, zu hinterfragen, zu entdecken und zu lernen.

Seit seinem ersten begrenzten Start am 9. Juli ist Comet zu einem der begehrtesten KI-Produkte des Jahres 2025 geworden. Millionen von Menschen trugen sich in die Warteliste ein, und das Produkt wurde schneller populär, als Perplexity neue Einladungen verschicken konnte.

Fragen stellen erwünscht

Comet bringt die KI von Perplexity direkt in Ihren Browser. Sie können jederzeit darauf zugreifen - sei es, um diesen Blogbeitrag zusammenzufassen, ein Code-Problem zu lösen oder Marktforschung zu betreiben.

Erste Tester der Beta-Version stellten 6 bis 18 Mal so viele Fragen wie bei ihrer normalen Internetnutzung. Genau das ist das Ziel: die Menschen wieder neugierig zu machen.

Wie Perplexity selbst sagt: "Die Neugier steckt in uns allen."

Indem KI natürlicher und zugänglicher wird, wird das Stellen von Fragen wieder zum Ausgangspunkt der Online-Arbeit.

Was bedeutet dies für Website-Administratoren und Inhaltsersteller?

Für Website-Administratoren und Online-Vermarkter mit eigenem Hosting kann Comet ein praktisches Tool sein, das ihnen vor allem viel Arbeit abnehmen kann. Vor allem in der Recherchephase oder bei den sich täglich wiederholenden Aufgaben. Sie haben immer Ihren eigenen Assistenten in Bereitschaft, um besser schalten zu können.

Der Browser ist nicht nur ein neues Tool zum Browsen, sondern auch eine KI-Plattform für Produktivität, Recherche und Content-Optimierung.

- Mit Comet können Sie Webtexte zusammenfassen oder Quellen vergleichen.

- Mit dem Comet-Assistenten können Sie Ideen testen oder Konzepte schnell entwickeln lassen.

- Die Integration mit Hintergrundassistenten macht Multitasking effizienter denn je.

Durch die Integration von KI direkt in den Browser verschiebt sich die Grenze zwischen Suchen, Erstellen und Arbeiten - und das eröffnet Chancen für jeden, der mit Online-Inhalten arbeitet.

KI rückt immer mehr in das Blickfeld eines jeden Nutzers im Internet; nachdem Google selbst nun auch KI-Ansichten in die Suchergebnisse integriert, werden auch Menschen, die bisher noch nicht damit in Berührung gekommen sind, automatisch damit vertraut werden. Perplexity ist ein Tool, das dies noch einmal erweitert, vor allem jetzt mit seinem eigenen Browser. Es wird interessant sein zu sehen, ob dieser Browser weithin akzeptiert wird und wie die Zahlen nach sechs Monaten aussehen werden. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Browser, die bei ihrer Einführung für Aufsehen sorgten, wie z. B. der Browser Brave, bei dem Werbung und Datenschutz an erster Stelle standen. Jetzt ist Perplexity an der Reihe, um zu sehen, ob er ebenfalls für Aufsehen sorgen wird.

Möchten Sie KI in jeden Aspekt Ihres Verhaltens im Internet integrieren? Oder schrecken Sie eher davor zurück? Lassen Sie es uns über Social Media wissen!