Google erweitert die KI-Funktionalität in der Suche
In den USA wurde der neueste KI-Modus von Google mit der Integration von Gemini 2.5 eingeführt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was diese Entwicklungen bedeuten, wie sie sich auf Ihre Suchergebnisse auswirken und warum Sie als Website-Betreiber oder Vermarkter dies bereits berücksichtigen sollten.
KI ist hier, um zu bleiben. Der Wettbewerb zwischen großen Anbietern wie ChatGPT, Microsofts Copilot und Googles Gemini beschleunigt sich rapide. Google hat inzwischen KI in fast alle Suchanfragen integriert. Für viele Nutzer bedeutet dies ein grundlegend anderes Sucherlebnis: Anstelle einer Liste von Links erhalten sie jetzt eine sofortige KI-Zusammenfassung relevanter Informationen, Roadmaps oder Empfehlungen.
Während der jährlichen I/O-Konferenz von Google wurde die Tiefe dieser Veränderung deutlich. Dort stellte Google mehrere Aktualisierungen vor, die KI in der Suche noch stärker in den Vordergrund rücken - vor allem durch KI-Übersichten, den KI-Modus und neue KI-Tools wie die visuelle Live-Suche und KI-Agenten.
AI Overviews weltweit verfügbar
AI Overviews, die KI-generierten Zusammenfassungen an der Spitze der Suchergebnisse, sind jetzt in mehr als 200 Ländern und in mehr als 40 Sprachen verfügbar. Interne Untersuchungen von Google zeigen, dass Suchanfragen mit KI-Übersichten in wichtigen Märkten wie den USA und Indien einen Anstieg der Suchaktivitäten um 10 % verzeichnen.
Während es früher Bedenken wegen ungenauer oder sogar schädlicher Informationen in diesen Übersichten gab, werden ständig Verbesserungen vorgenommen. Dank des kontinuierlichen Trainings des Gemini-Modells hat sich die Genauigkeit der KI-Übersichten verbessert. Natürlich ist es immer noch möglich, dass eine Anfrage nicht korrekt beantwortet wird. Aber das wird sich in Zukunft immer mehr verbessern.
AI Mode: Die Suche neu erfunden
Die Einführung des KI-Modus markiert einen noch größeren Schritt in Richtung interaktiver Sucherlebnisse. Diese Funktion steht nun allen Nutzern in den USA zur Verfügung, ohne dass eine weitere Anmeldung über Search Labs erforderlich ist.
Wie funktioniert der KI-Modus?
Der KI-Modus verwendet ein "Query Fan-out"-System: Komplexe Suchanfragen werden in kleinere Unteranfragen aufgeteilt, die parallel untersucht werden.
Nutzer können direkt in derselben Suchumgebung Folgefragen stellen.
Hilfreiche Links und verwandte Ressourcen werden in den Ergebnissen angezeigt.
Der KI-Modus dient auch als Testfeld für die Implementierung von Gemini 2.5, dem neuesten KI-Modell von Google. Durch die Interaktionen der Nutzer werden die Funktionalitäten ständig verfeinert.
Neue KI-Funktionen, die Sie kennen sollten
1. Deep Search
Für tiefgreifende Recherchen hilft Deep Search den Nutzern, hunderte von Suchen gleichzeitig durchzuführen. Innerhalb von Minuten erstellt die KI einen zitierfähigen Bericht, der für den professionellen Einsatz geeignet ist.
2. Visuelle Live-Suche - Projekt Astra
Mit der Kamera Ihres Smartphones können Sie jetzt Live-Objekte analysieren und Fragen dazu stellen. Denken Sie an: "Was ist dieses Gebäude?" oder "Wo kann ich dieses Produkt kaufen?". Dies eröffnet neue Möglichkeiten für visuelles Einkaufen, lokale Suche und Bildung.
3. KI-Agenten - sie nehmen den Nutzern Aufgaben ab
Google führt sogenannte KI-Agenten ein, die den Nutzern bei der Erledigung komplexer Aufgaben helfen, wie z. B.:
Tickets buchen
Restaurants buchen
Termine vereinbaren
Die KI bewertet Hunderte von Optionen, füllt Formulare aus und macht Vorschläge - die endgültige Entscheidung liegt jedoch immer beim Nutzer. Partner wie Ticketmaster, Resy und Vagaro sind bereits daran angeschlossen.

Smarter Einkaufen mit KI
Google kombiniert den Shopping Graph mit Gemini AI, um ein revolutionäres Einkaufserlebnis zu bieten:
Personalisierte Produktempfehlungen auf der Grundlage von Stil und Vorlieben.
Virtuelle Anprobe von Kleidungsstücken über ein hochgeladenes Foto.
Intelligenter Kassenassistent: Lassen Sie Google einen Kauf abschließen, wenn ein Produkt im Angebot ist.
Nutzer können auch Live-Grafiken anfordern, z. B. für Aktienkurse oder Sportergebnisse, die direkt von AI generiert werden.
Personalisierung und Datenschutz im Gleichgewicht
In Kürze wird der KI-Modus noch stärker personalisiert werden, mit Vorschlägen, die auf Ihrem Suchverlauf oder - wenn Sie es wünschen - auf Ihren Daten aus anderen Google-Diensten wie Gmail basieren. Planen Sie zum Beispiel eine Reise? Dann kann Google automatisch Hotels, Sehenswürdigkeiten oder Restaurants vorschlagen, die Ihren bisherigen Vorlieben entsprechen.
Google betont, dass Transparenz und Kontrolle entscheidend sind: Sie sehen immer, wann Ihre Daten verwendet werden und können Ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen.
KI als Standard im Sucherlebnis
Google-CEO Sundar Pichai erklärte auf der I/O-Veranstaltung, dass die KI das Suchmaschinenerlebnis radikal verändern wird. Er bezeichnete es nicht als "Nullsummenspiel", sondern vielmehr als eine Erweiterung der Möglichkeiten für Nutzer und Unternehmen. KI-Funktionen wie Gemini 2.5 werden auf der Grundlage von Nutzerfeedback weiter verfeinert.
SEO oder Suchmaschinenoptimierung, wie sie genannt wird, wird sich also verändern, und wenn Sie dies nicht berücksichtigen, kann Ihre Website in Vergessenheit geraten. Viele Website-Besitzer und Inhaltsersteller weiten sich hier auch auf visuelle Suchplattformen wie Pinterest und andere Social-Media-Kanäle aus. Dies dient dazu, Besucher auf eine Website zu bekommen, die über eine Suchmaschine hinausgeht. In jedem Fall ist es ratsam, sich nicht mehr ausschließlich auf Suchmaschinen zu verlassen, um eine zuverlässige Quelle für Besucher auf der eigenen Website zu generieren. Erweitern Sie Ihre Website auf mehrere visuelle Plattformen und Videos, um auch alternative Traffic-Quellen zu erhalten.
Es kommt immer häufiger vor, dass eine KI-Übersicht die Nutzer davon abhält, auch die eigentliche Quelle zu besuchen, da ihre Frage oder ihr Problem bereits direkt in den Suchergebnissen beantwortet wird. Es ist also eine ungewisse Zukunft für die Website-Betreiber, die diese Ressourcen bereitstellen und verfassen, und es wird in Zukunft eine Debatte darüber geben, wie damit umzugehen ist.
Was denken Sie, wird die Zukunft der KI noch bringen? Teilen Sie es mit uns auf Social Media!
Für die beste Grundlage für Ihre Website, werfen Sie einen Blick auf unsere Hosting-Pakete .