Google ersetzt Search Console Insights durch Einblicke

Lesen Sie auch den folgenden Artikel

So wenig Wartung wie möglich bei WordPress

Jede Website muss gewartet werden um mit den Aktualisierungen Schritt zu halten
Mehr lesen

Domainname kündigen? Bitte beachten Sie das Folgende!

Domänennamen können leicht registriert werden und sind fast sofort aktiv
Mehr lesen

Das neue Microsoft Outlook wird im April 2026 zum Standard

Die Einführung der neuen Version von Microsoft Outlook ließ natürlich lange
Mehr lesen

Google ersetzt Search Console Insights durch Einblicke

Seit einigen Jahren ist das Beta-Programm von Google Search Console Insights verfügbar, das unserer Meinung nach eine praktische und klare Übersicht für technisch weniger versierte Nutzer, um auf einen Blick zu sehen, wie Ihre Website bei Google abschneidet.

Im Laufe des letzten Jahres sind jedoch immer mehr Funktionen in diesem Bericht verschwunden, so dass er weniger nützlich ist als zuvor. Google hat diesen Bericht nun in die Search Console selbst integriert. Sehen wir uns in diesem Blogbeitrag an, was möglich ist und was sich geändert hat!

Google Search Console Einblicke

Bei der Einführung von Google Search Console Insights waren die Berichte und Einblicke noch sehr nützlich, zum Beispiel konnte man während der ersten Updates Folgendes sehen.

Was konnte man in Google Search Console Insights bei der Einführung sehen?

  • Gesamtseitenaufrufe der Website in den letzten 28 Tagen
  • Durchschnittliche Sitzungsdauer der Nutzer auf der Website
  • Die beliebtesten Seiten der Website und ihre Leistung
  • Die wichtigsten Suchanfragen, bei denen die Website in Google gefunden wurde
  • Neue Suchanfragen, die zum ersten Mal Traffic generierten
  • Klickrate (CTR) auf Suchergebnisse in der Google-Suche
  • Verkehrsquellen außerhalb von Google, wie soziale Medien oder verweisende Websites
  • Beliebte verweisende Seiten, die Besucher auf die Website geführt haben
  • Neue Inhalte (kürzlich veröffentlichte Seiten) mit Einblicken in die Leistung
  • Die wichtigsten Social-Media-Plattformen, über die Besucher auf die Website kamen
  • Anzahl der Besuche über soziale Medien (z. B. Facebook, Instagram, Twitter)
  • Benutzerfreundliche und visuelle Darstellung der Daten
  • Richtet sich an technisch weniger versierte Nutzer, wie Blogger und Kleinunternehmer
  • Klare Erklärungen für jede Statistik (z. B. was Sitzungen oder Klicks bedeuten)

In den darauffolgenden Jahren wurde jedoch immer mehr davon entfernt, und es handelte sich nur noch um einen grundlegenden Überblick, der nicht viel hergab.

Der neue Insights-Bericht in der Google Search Console

Seit dieser Woche ist dieser Bericht in die Google Search Console selbst integriert, und das Beta-Programm für das separate Google Search Console Insights-Tool ist nun nicht mehr verfügbar. Und es wird auch in Zukunft nicht mehr verfügbar sein. Es kann jetzt nur noch über den direkten Link eingesehen werden.

Ob dies ein Gewinn oder ein Verlust ist, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, da das Tool in der Google Search Console selbst auch immer beliebter wird, wird wohl auch von Google mehr Aufwand betrieben werden, um die Einblicke darin zu ergänzen. Auf jeden Fall sind die Einblicke ein Gewinn in der regulären Google Search Console, wo die Daten viel technischer dargestellt werden. Eine schnelle Übersicht in dieser ist sicherlich eine nette Ergänzung für weniger erfahrene Nutzer, und da es nun auch nicht mehr notwendig ist, Google Analytics zu verknüpfen, wird dies auch zugänglicher als zuvor.

Was hat sich durch die Integration in die Google Search Console geändert?

Google hat das separate Search Console Insights Dashboard nun vollständig in die reguläre Google Search Console integriert. Während einige Einblicke beibehalten wurden, ist das Tool in seiner jetzigen Form nüchterner und funktionaler geworden - weniger visuell ansprechend, aber immer noch nützlich für Content-Besitzer.

Was noch verfügbar ist:

  • Klicks und Impressionen Ihrer Website in der Google-Suche
  • Leistung Ihrer Inhalte (einschließlich der beliebtesten und rückläufigen Seiten)
  • Suchanfragen, die Besucher auf Ihre Website führen
  • Die wichtigsten Länder, aus denen Nutzer Ihre Website besuchen
  • Verkehrsquellen innerhalb von Google (wie Discover, Bilder, Videos und Nachrichten)

Was verschwunden ist oder sich geändert hat:

  • Keine Daten mehr von Google Analytics, wie Sitzungsdauer oder Absprungrate
  • Social Media-Traffic wird nicht mehr angezeigt
  • Neue Inhalte werden nicht mehr gesondert hervorgehoben; alles fällt unter eine Übersicht von Seiten
  • Das Reporting ist weniger visuell und intuitiv als in der Beta-Phase
  • Weniger geeignet für nicht-technische Nutzer, da die Darstellung strenger ist

Mit dieser Änderung hat Google also die Anzeige solcher Berichte erleichtert, leider auf Kosten bestimmter Teile, die wir für sehr nützlich hielten. Was halten Sie von dieser Entwicklung? Lassen Sie es uns über Social Media wissen!

Sind Sie noch auf der Suche nach einem zuverlässigen Hoster für Ihre Website? Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf unsere kostengünstigen Hosting-Pakete!