Das Kern-Update von Google hat mit der Auslieferung begonnen

Lesen Sie auch den folgenden Artikel

Was können Sie mit einer Website erreichen?

Heutzutage ist eine Website viel mehr als eine Online-Visitenkarte. Sie ist
Mehr lesen

Wichtige Tabellen in einer WordPress-Datenbank

Wenn Sie jemals eine WordPress-Website verwaltet haben sind Sie höchstwahrscheinlich
Mehr lesen

Woher kommen die Besucher Ihrer Website?

Mit einer Website verfolgt man oft ein Hauptziel nämlich die Besucherzahlen
Mehr lesen

Das Kern-Update von Google hat mit der Auslieferung begonnen

Google hat am 30. Juni eine weitere Änderung am Core-Algorithmus vorgenommen, wie es heutzutage mehrmals im Jahr geschieht. Dies ist der zweite Rollout im Jahr 2025 und könnte die Ranking-Ergebnisse wieder ein wenig durcheinanderbringen. In diesem Blog-Beitrag gehen wir auf die Einführung ein und erläutern, was Sie für Ihre Website berücksichtigen können.

Das Ranking wird in naher Zukunft unvorhersehbar sein

Die Umstellung wird insgesamt drei Wochen dauern, bis sie vollständig abgeschlossen ist. Der aktuelle Stand der Umstellung wird unter folgendem Link veröffentlicht:

https://status.search.google.com/incidents/riq1AuqETW46NfBCe5NT

In der Anfangsphase der Umstellung werden Sie feststellen, dass Ihre Suchergebnisse stark schwanken können.

Was sollte berücksichtigt werden?

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwierig zu sagen, was bei den Suchergebnissen Ihrer Website zu beachten ist. Die letzten Core-Updates haben vor allem Websites wie Reddit in vielen Ergebnissen nach vorne gebracht, und die KI-Übersicht von Google erscheint in immer mehr Suchergebnissen.

Google weist darauf hin und besteht seit einiger Zeit darauf, dass Inhalte auf einer Website nicht mit der Absicht geschrieben werden sollten, in der Suchmaschine zu ranken, sondern für den Besucher und das Leseerlebnis. Natürliche Inhalte mit einem eigenen Blickwinkel und (fundiertem) Fachwissen waren also schon bisher wichtig und werden mit jedem Update einen noch größeren Platz auf der Prioritätenliste einnehmen.

Gerade in der heutigen Zeit, in der Inhalte im Wert eines Jahres in wenigen Minuten durch KI generiert werden können, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass sich Ihre Inhalte nicht einfach wiederholen. Oder sich ausschließlich auf KI stützen. Investieren Sie also die nötige Zeit und Mühe in Ihre Inhalte, damit sie nicht nur dem Suchbegriff entsprechen, sondern auch mehr Informationen aus Ihrer eigenen Erfahrung bieten. Und untermauern Sie dies mit Quellen und Ihrer Expertise in diesem Bereich.

Entwicklungen in der Welt der Suchmaschinen

Google ist auch nicht mehr der einzige Akteur auf dem Markt, da KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Perplexity AI und Googles eigenes Gemini auf dem Vormarsch sind und immer häufiger eingesetzt werden. Es ist einfacher denn je, sich einen Überblick über mehrere Websites und Ressourcen zu verschaffen, zum Beispiel. Der klassische Weg, den ein Nutzer jahrelang gegangen ist, wie die Suche nach einem Begriff, der Besuch einer Hosting-Website und die anschließende Konvertierung. wird dadurch erheblich erschüttert.

Die Menschen nutzen viel mehr verschiedene Kanäle außerhalb von Google, um Produkte und Dienstleistungen zu finden, z. B. Social Media und Videoinhalte auf YouTube oder Tiktok. Und die Kombination aus KI-Recherche nach Dienstleistungen oder Produkten macht es manchmal schwierig, festzustellen, woher der Kunde jetzt kommt und Sie zuerst gefunden hat.

Umfragen und direkte Kundenforschung werden daher eine gute Quelle sein, um herauszufinden, wo Ihre Kunden zuerst auf Sie aufmerksam geworden sind. Und natürlich ist die Analyse von Google Analytics und Social-Media-Statistiken in diesem Zusammenhang unverzichtbar.

Wie bei jedem Google Core-Update werden sich viele Website-Besitzer auf die bevorstehenden Änderungen freuen. Sich ausschließlich auf den Traffic aus den organischen Suchergebnissen von Google zu verlassen, ist oft ratsam, um weiter zu verbreiten, dass Sie, selbst wenn Ihre Suchergebnisse einbrechen, immer noch alternative Quellen haben, auf die Sie sich verlassen können.

Wie gehen Sie mit Google Core Updates um? Überprüfen Sie Ihre Google Analytics alle 5 Minuten? Oder warten Sie in aller Ruhe ab, wie sich das Ganze entwickelt? Lassen Sie es uns über soziale Medien wissen!